top of page

Herstellung

Ländlich im Herzen Bayerns liegt die kleine Wunderstiche Manufaktur in der ich liebevolle Handmade Schätze  anfertige. Die Herstellung meiner Produkte ist genauso individuell, wie das fertige Produkt selbst. In vielen kleinen Schritten, mit liebe zum Detail und einer sorgfältigen Arbeitsweise entsteht ein einzigartiges Lieblingsteil.

 

Meine Produkte werden mit doppelten Nähten vernäht. Das macht sie sehr stabil. Sollte eine Naht oder Faden zu sehen sein, so ist das kein Makel sondern zeigt, dass hier noch mit Herz, durch Hand und mit Liebe gearbeitet wird. Das macht den Charme meiner Handarbeit aus, denn Dein neues Lieblingsteil wird nicht als Massenware in einer großen Fabrik produziert. Wenn sich die Lieferung einmal verzögert, möchte ich dich nicht verärgern. Im Gegenteil. Mit jeder Minute mehr, die ich in die Verarbeitung Deiner Bestellung stecke wird sie noch individueller angefertigt. Ich bitte dich, dies bei deiner Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

Maschinen: Brother Innov-is 1100, Brother innov-is V3, Janome

Garne: Ackermann, Gütermann & DURAK Stickgarne
Stoffe: Swafing, Gütermann, Poppy, Tilda, Westfalen Stoffe

Design ohne Titel.png
Baby-Wäsche hängt auf einer Wäscheleine

Pflege

Alle Wunderstiche Produkte werden in liebevoller Handarbeit hergestellt.

Ich wünsche dir lange Freude an Deinem einzigartigen Produkt und bitte dich, bei der Wäsche folgende Pflegehinweise zu beachten.

 

Da flauschige Motive und gestickte Schriften sehr empfindlich sind wäscht du sie 

am besten mit einem milden Handwaschprogramm bei höchstens 30 Grad. 

Andere Kleidungsstücke mit Ösen oder Reißverschlüssen besser nicht mit bestickten Textilien waschen oder wenigstens „auf links“ drehen.

Für das Waschen selbst sind natürlich die Wasch- und Pflegehinweise des Kleidungsstückes ausschlaggebend. 

Bitte nicht in den Trockner geben. Die Bestickung selbst ist Formstabil, aber der Textilbereich innerhalb oder rund um die Bestickung kann im Trockner evtl. unterschiedlich schrumpfen, als das restliche Textil und somit evtl. Wellen aufwerfen.

Es sollten beim Waschen keine Bleichmittel verwendet werden. Das bestickte Stickmotiv könnte verblassen.

Bitte den Stickbereich nur von der Rückseite bügeln oder ein Tuch zwischen Stoff und Stickerei legen und bügeln.

Für Wasch- u. Bügelfehler welche die Bestickung oder das Textil beschädigen kann keine Haftung übernommen werden.

 

bottom of page